KATAPHORISCHE VERCHROMUNG
Schützen Sie Stahl wirksam vor Korrosion und Rost, um die Ästhetik Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten und negative Auswirkungen auf andere Geräte zu vermeiden.
Seit dem Mittelalter hat der Mensch Eisen bearbeitet und versucht, es vor Korrosion zu schützen. Die Praxis, Eisen mit einem anderen Metall zu überziehen, ist sehr alt. Bereits im 14. Jahrhundert hatte ein Schmiedemeister die Idee, Eisenbleche mit einer dünnen Zinnschicht zu überziehen, um Rost zu bekämpfen (das Verfahren der Verzinnung).
Aufgrund seiner mechanischen und wirtschaftlichen Eigenschaften sowie seiner Langlebigkeit ist Stahl ein gängiger Werkstoff in der Industrie. Ohne wirksamen Korrosionsschutz wird es jedoch irgendwann rosten. Es ist daher unerlässlich, eine dauerhafte Lösung zu finden, um sie wirksam zu schützen.
Es gibt verschiedene technische Verfahren, je nach Schutz- und Ästhetikanforderungen.
Als Spezialist für die Behandlung und den Schutz von Metallen bietet Ihnen gOld Time Repair seine Dienstleistungen für die Restaurierung von alten Fahrzeugteilen und Sammlerstücken an. Unsere Fachleute greifen vor dem Streichen in die Oberflächenbehandlungen ein, in reiner Tradition und unter Beachtung der alten Techniken des Polierens, Verzinken, Verkupfern, Vernickeln, Verchromen und anderer alter Patinas mit hohem Finish-Niveau.

Nos professionnels interviennent dans les traitements de surface avant peinture, dans la pure tradition et le respect des techniques anciennes de polissage, zingage, cuivrage, nickelage, chromage, et autres patines anciennes à haut niveau de finition.
Altmodische Verchromung
Phosphatierung
Die Zinkphosphatierung bietet eine Grundbeschichtung mit außergewöhnlicher Haftung und fügt gleichzeitig eine wirksame Korrosionsbarriere hinzu.
Das Beizen einer Stahloberfläche durch Phosphatieren verursacht die Bildung von Eisenphosphat, einem Film, der eine Passivierung bietet, die die Korrosionsbeständigkeit verbessert.


Kataphorese
Die Vorteile:
- Die gesamte Oberfläche des Teiles ist bedeckt
- Die Schicht ist dünn und regelmäßig, etwa zwanzig Mikrometer.
- Die homogene Schicht bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eine gute Haftung für eine Grundierung.
- Die Oberfläche ist glatt und kann direkt mit einem Decklack oder einer Pulverbeschichtung versehen werden.
Verzinken
Kupferablagerung
Vernickeln
Die elektrolytische Vernickelung ist eine der Anwendungen der Galvanik. Sie besteht in der elektrolytischen Abscheidung von wässrigen Lösungen verschiedener Salze auf einem Material, um dessen mechanische Eigenschaften zu verbessern, es vor Korrosion zu schützen und es ästhetischer zu machen.
Nickel hat die Besonderheit, dass es relativ luftrostfrei ist und ein glänzendes, hochwertiges Aussehen verleiht. Es wird zum Schutz vor Korrosion oder zur Verbesserung des Aussehens von Eisen-, Kupfer- oder Messingteilen verwendet.
Es ist eine der Behandlungen, die in der “altmodischen Verschromung” verwendet werden. Sein glänzendes Aussehen erfordert keine Polieroperationen, so dass er als Chromuntergrund aufgetragen werden kann.
Schwarze Vernickelung
Diese schwarze Beschichtung wird zur Dekoration auf allen Oberflächen verwendet. Es ermöglicht die Verdunkelung von Teilen und die Erzielung von antireflektierenden, matten Oberflächen mit sehr geringer Dicke (von 0,5 bis 1 Mikron).
Eloxieren von Aluminium
Bei Restaurierungsprozessen ist es oft notwendig, die Aluminiumteile zu polieren. Dazu entfernen wir den Außenschutz und das Material kommt mit der Außenluft in Kontakt.
Das Aluminium oxidiert dann langsam und überzieht sich mit einer dünnen Schicht Aluminiumoxid (Tonerde), die sich an der Oberfläche einbettet. Da diese Schicht luftundurchlässig ist, ist das Metall vollständig selbst geschützt.
Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, die Oberfläche zu schützen.
Eloxieren ist eine Oberflächenbehandlung, die ein Teil aus Aluminium (oder einer Legierung) durch anodische Oxidation schützt oder verziert.
Sie verleiht den Materialien eine bessere Beständigkeit gegen Verschleiß, Korrosion und Hitze. Die Dicke variiert je nach Bestimmungsort des Endprodukts.
Eloxieren verbessert auch das ästhetische Erscheinungsbild.
Backofen-Lackierung
